Nostalgische Dampfzüge, Dampfschiffe und Zahnradbahnen inmitten der Schweizer Bergwelt
Am frühen Morgen geht es Richtung Süden. Vorbei am Bodensee, durch das Sarganser Land und am Vierwaldstätter See entlang erreichen Sie das Berner Oberland. Zimmerbezug in Ihrem Hotel für die nächsten 6 Nächte im Raum Meiringen.
Heute fahren Sie nach Luzern, wo Sie zur Stadtführung durch die historische Altstadt mit der Kapellbrücke erwartet werden. Danach Besichtigung des Verkehrshauses mit einer der umfangreichsten Sammlungen Europas zum öffentlichen Verkehr von den Anfängen der Eisenbahn und der Personenwagen bis zur modernen Raumfahrt.
Über den Brünigpass in 1.008 m Höhe geht es nach Brienz. Mit der Dampfzahnradbahn der Brienzer Rothorn-Bahn fahren Sie auf das Brienzer Rothorn. Von dort aus genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Bergwelt des Berner Oberlandes. Anschließend Bahnfahrt zurück ins Tal nach Brienz. Dort unternehmen Sie eine Schiffsfahrt auf dem türkisblauen Brienzer See nach Interlaken. Entdecken Sie kleine Dörfer, den imposanten Giessbach Wasserfall und die umliegende
Landschaft bei frischer Seeluft.
Busfahrt nach Alpnachstad, dem Ausgangspunkt für Ihr heutiges Bergerlebnis. Sie erklimmen
in rund 30 Minuten mit der steilsten Zahnradbahn der Welt (48 Prozent Steigung) den Pilatus-Kulm in 2.070 m Höhe mit herrlichem Rundblick bis zum Säntis und die Berner Alpen. Bergabwärts geht es mit der toll-kühnen Luftseilbahn und der Panorama-Gondelbahn nach Kriens. Genießen Sie dabei die atemberaubende Aussicht in alle Himmelsrichtungen.
Heute steht als erstes die Schiffsfahrt mit einem der ältesten Dampfschiffe der Schweiz von Luzern über den Vierwaldstätter See nach Vitznau auf dem Programm. Danach reisen Sie mit der ersten Bergbahn Europas, der Rigi-Zahnradbahn, von Vitznau nach Rigi-Kulm (2. Klasse) und abwärts mit der Rigi-Bahn bis Weggis. Während der Fahrt, vorbei an grasenden Kühen und traditionellen Bauernhöfen genießen Sie atemberaubende Aussichten. Busrückfahrt auf der Axenstraße, immer am Seeufer entlang, zurück ins Hotel.
Busfahrt über die Gotthardstrecke auf das Hochplateau mit Andermatt und Realp. Dort startet die Bahnfahrt mit einem nostalgischen Dampfzug der Furka-Oberalp-Bahn über die Furkastrecke, die seit Sommer 2000 zwischen Realp (1.538 m) über den Furkapass (2.160 m) bis Gletsch (1.759 m) wieder befahren wird. Durch wilde Schluchten und entlang von steilen Berghängen endet Ihre Fahrt in Oberwald. Mit Ihrem Reisebus geht es über den Grimselpass zurück ins Hotel.
Nach dem Frühstück treten Sie, mit vielen nostalgischen und waghalsigen Erinnerungen im Gepäck, die Heimreise auf bekannter Strecke an.
Mindestteilnehmer: 25 bei einer Absagefrist bis 3 Wochen vor Reisebeginn.
Änderungen ohne Leistungskürzungen sind vorbehalten!
Für die Einreise in die Schweiz benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Seit dem 26. Juni 2012 benötigt jedes Kind, das ins Ausland reist, ein eigenes Reisedokument.
Alle Reisen sind bei der R+V Allgemeine Versicherung AG mit Sitz in Wiesbaden gemäß § 651r BGB abgesichert!
Die Rechnungslegung erfolgt nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, der Reisepreis wird dann sofort fällig.
Wir bieten Ihnen ab sofort bei Buchung den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung für Tagesfahrten bei unserem Partner ERGO Reiseversicherung an.
Kosten bis 75,– € Reisepreis: 3,40 € pro Person
Kosten ab 76,– € Reisepreis: 3,90 € pro Person
Diese ist ohne Selbstbeteiligung, das heißt im Schadensfall können Sie bei Erbringen der erforderlichen Nachweise den maximalen Stornokostenbetrag von der ERGO Reiseversicherung zurückerstattet bekommen.
Für den Abschluss benötigen wir bei Anmeldung den Namen, das Geburtsdatum und die Adresse der Reisegäste.
Ansonsten gelten die Stornokosten laut AGB. Der Preis für die Reiserücktrittskostenversicherung wird bei Abschluss sofort fällig.